Woche der Zugänglichkeit: Unzureichende Toiletten in fast der Hälfte der Stadt- und Dorfzentren

"Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten sind besonders betroffen".

Amersfoort, 8. Oktober 2020 - Nur etwas mehr als die Hälfte der Fläche der Stadt- und Dorfzentren in den Niederlanden (53%) erfüllt die Toiletten-Norm (eine Toilette alle 500 Meter). Dies geht aus einer Karte der Maag Lever Darm-Stiftung hervor. Vor allem kleinere Gemeinden sind weit davon entfernt, den Standard zu erfüllen, aber auch große Gemeinden haben zu wenige öffentliche Toiletten rund um die Uhr. Das macht es schwierig, im Notfall rechtzeitig eine Toilette zu finden. Dies ist vor allem ein Problem für die 3,5 Millionen Bauch- und Blasenpatienten, aber auch für Menschen mit Behinderungen. Jeder zehnte Niederländer bleibt daher aus Angst, keine Toilette zu finden, zu Hause.

 

Vor allem kleine Gemeinden hinken hinterher

Bernique Tool, Direktor der Maag Lever Darm-Stiftung und Initiator der Toiletal Alliance: "2018 haben wir die Toiletal Alliance gegründet, um auf den Mangel an Toiletten aufmerksam zu machen. Glücklicherweise gelingt es uns, immer mehr Kommunen davon zu überzeugen, diesen Mangel zu beheben. Viele Kommunen beginnen mit Terminen mit Ladenbesitzern und dem Gaststättengewerbe und öffnen die Toiletten der kommunalen Gebäude. Wir sind damit sehr zufrieden, aber es löst das Problem nicht. Diese Karte zeigt, dass vor allem die Stadtzentren eine gute "Toilettenabdeckung" haben, dank der bereitwilligen Gastronomiebetriebe. Kleinere Gemeinden bleiben oft zurück, und nachts gibt es in den Stadtzentren keine Toilette. So sind beispielsweise Bauch- und Blasenpatienten, aber auch Menschen mit Behinderungen noch nicht in der Lage, sich voll zu beteiligen. Infolgedessen halten sich diese Gemeinden nicht an die UN-Behindertenrechtskonvention".

 

Toiletten auf einem Klumpen, nachts geschlossen oder durch Korona geschlossen

Die Karte basiert auf den bei der HogeNood-App registrierten Toiletten. Dies zeigt, dass eine Reihe von Dingen wirklich verbesserungsbedürftig ist:

- Alle Toiletten befinden sich oft auf einer Scholle, z.B. auf dem Marktplatz, wobei eine gute Verteilung über das Gebiet wichtig ist.

- Mehr als neun von zehn Toiletten sind nur während der Öffnungszeiten von Restaurants, Geschäften und öffentlichen Gebäuden geöffnet. Nach Ladenschluss beträgt die Abdeckung weniger als 5%: dann sind oft nur noch öffentliche Toilettenanlagen geöffnet, und es gibt in den gesamten Niederlanden nur noch etwa 400 davon (zusätzlich zu etwa 200 öffentlichen Pissoirs).

- Nicht alle notifizierten Toiletten sind jetzt tatsächlich für Passanten zugänglich, weil Korona-Maßnahmen oder die Angst vor Bußgeldern wegen dieser Maßnahmen bestehen.



Ressourcen für Gemeinden

"Wir erhalten regelmäßig Fragen von Kommunen, wie sie ihre Toilettenpolitik gestalten können. Wir helfen gerne, denn zwei Drittel der Gemeinden haben keine Politik. Diese Karte ist auch ein nützliches Hilfsmittel, das durch Spenden aus dem Ars Donandi Yske-Walther Fonds und dem Dr.C.J. Vaillant Fonds ermöglicht wurde. Am Welttoilettentag (Donnerstag, 19. November) veröffentlichen wir auch eine Rangliste der Toilettenfreundlichkeit von Gemeinden, so dass sie sich von anderen Gemeinden abheben können", sagt Tool.

Melden Sie sich für den Newsletter an!

Bereits über 6.000 neue Mitglieder. In Übereinstimmung mit den AVG-Bestimmungen.